Ein weiteres Objekt, welches das Suworow Museum erhalten hat, ist dieses seltene Scharfschützengewehr.
Es fehlt das Schloss, trotzden kann man sehr leicht feststellen, dass es sich hier im ein Perkussionsgewehr um 1850 / 1860 handelt. Das hat es zur Zeit Suworows nicht gegeben.
Sehr schade, denn ein Gewehr der russischen Jägereinheiten hätten wir im Museum gerne gehabt.
Nach Rücksprache mit dem Schenker, dürfen wir das Gewehr verkaufen und den Erlös für das geplante Militärlager Diorama verwenden.
Das Gwehr steht hiermit zum Verkauf.
Daten:
Es fehlt das Perkussionsschloss!
Länge Total: 131 cm
Länge Lauf: 100 cm
Kaliber: 16 mm
Gewicht. ca. 6,6 Kilo
Das Gewehr wird über egun.de verkauft.
http://www.egun.de/market/item.php?id=7247223
Das Gewehr wurde für EUR 275,-- verkauft!
Email Suworow Museum Linthal
Neuigkeiten um Suworow - aus der persönlichen Sicht von Walter Gähler, Museumsleiter im Suworow Museum Linthal.
Mittwoch, 5. Dezember 2018
Bedeutende Geschenke ans Museum
Heute haben wir ein interessantes Geschenk erhalten.
Es handelt sich um zwei Lederholster bezeichnet mit:
Russische Pistolenhalter aus dem Muotathal 1799
Die Laenge ist 41 cm. So etwas haben wir im Museum bisher noch nicht. Insbesondere interessant, weil so etwas als Bodenfund nicht erhalten geblieben waere.
An die Spezialisten aus aller Welt folgende Fragen:
Kann bestätigt werden, dass diese russisch sind?
Ist das von einem Offizier oder Kosake?
Hat jemand Vergleichfotos?
Hat jemand ein Foto einer alten Darstellung, wo solche Holster zu sehen sind?
Kann mir jemand sonst etwas zu diesen Objekten sagen?
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Suworow Museum Linthal
Walter Gaehler
Email Suworow Museum Linthal
Es handelt sich um zwei Lederholster bezeichnet mit:
Russische Pistolenhalter aus dem Muotathal 1799
Die Laenge ist 41 cm. So etwas haben wir im Museum bisher noch nicht. Insbesondere interessant, weil so etwas als Bodenfund nicht erhalten geblieben waere.
An die Spezialisten aus aller Welt folgende Fragen:
Kann bestätigt werden, dass diese russisch sind?
Ist das von einem Offizier oder Kosake?
Hat jemand Vergleichfotos?
Hat jemand ein Foto einer alten Darstellung, wo solche Holster zu sehen sind?
Kann mir jemand sonst etwas zu diesen Objekten sagen?
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Suworow Museum Linthal
Walter Gaehler
Email Suworow Museum Linthal
Mittwoch, 6. Juni 2018
Einladung Vernissage 24. Juni 2018
Sehr geehrte Damen und Herren
"Suworow - ein Name, viele Geschichten".
Das ist nicht nur der Titel unserer neuen Ausstellung, nein, das ganze Suworow Museum, erzaehlt viele einzelne Geschichten, welche weit über den Alpenzug von 1799 hinausgehen.
Wer sich auf die Spuren Suworows begibt, kann Ungewoehnliches sehen, erleben, ausprobieren und auch als Mitbringsel mit nach Hause nehmen.
Wir wuerden uns sehr freuen, Sie an der Vernissage, mit kulinarischen und musikalischen Ueberraschungen am Sonntag, 24. Juni 2018 um 14. 00 Uhr
im Suworow Museum Linthal begruessen zu duerfen.
Gerne duerfen Sie auch interessierte Begleitpersonen mitnehmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Einladungsflyer.
Mit freundlichen Gruessen
Walter Gaehler / Samuel A. Gaehler / Priska Caccivio
"Suworow - ein Name, viele Geschichten".
Das ist nicht nur der Titel unserer neuen Ausstellung, nein, das ganze Suworow Museum, erzaehlt viele einzelne Geschichten, welche weit über den Alpenzug von 1799 hinausgehen.
Wer sich auf die Spuren Suworows begibt, kann Ungewoehnliches sehen, erleben, ausprobieren und auch als Mitbringsel mit nach Hause nehmen.
Wir wuerden uns sehr freuen, Sie an der Vernissage, mit kulinarischen und musikalischen Ueberraschungen am Sonntag, 24. Juni 2018 um 14. 00 Uhr
im Suworow Museum Linthal begruessen zu duerfen.
Gerne duerfen Sie auch interessierte Begleitpersonen mitnehmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Einladungsflyer.
Mit freundlichen Gruessen
Walter Gaehler / Samuel A. Gaehler / Priska Caccivio
Freitag, 13. April 2018
Suworow Gewehr Tula 1794 zu verkaufen
Aus der Sammlung des Suworow Museum Linthal gelangt in den Verkauf:
Steinschloss Gewehr mit russischem Schloss "Tula 1794"
Als die französischen Besatzungstruppen die Schweiz wieder verliessen, hatte es für die Kantonalen Truppen zu wenig Waffen. Zumal die Franzosen, vorher die Zeughäuser plünderten und auch private Gewehre einsammelten. Auch verlorene Waffen der russischen Armee Suworows, mussten abgegeben werden.
So hatte man damals aus verschiedenen Beständen und Einzelteilen, wieder ganze Waffen zusammen gebaut.
Hier wird ein solches Belegstück angeboten: Es handelt sich um ein Gewehr mit dem Wappen des Kantons Schwyz auf dem Lauf, sowie einem russischen Steinschloss, mit Tula 1794 datiert. Danebst sind verschiedene Initialen und Schweizerkreuz auf dem Schaft.
Verkaufspreis CHF 585,-- (VERKAUFT)
Zustand: Das Gewehr ist stark gebraucht und hat Holzwurmlöcher.
Ich kann nicht beurteilen von welchen Gewehrmodellen die Waffe sonst zusammengestellt wurde.
Sie können das Gewehr im Suworow Museum 8783 Linthal besichtigen.
Tel. Voranmeldung erforderlich. Tel. 079 216 66 58
Steinschloss Gewehr mit russischem Schloss "Tula 1794"
Als die französischen Besatzungstruppen die Schweiz wieder verliessen, hatte es für die Kantonalen Truppen zu wenig Waffen. Zumal die Franzosen, vorher die Zeughäuser plünderten und auch private Gewehre einsammelten. Auch verlorene Waffen der russischen Armee Suworows, mussten abgegeben werden.
So hatte man damals aus verschiedenen Beständen und Einzelteilen, wieder ganze Waffen zusammen gebaut.
Hier wird ein solches Belegstück angeboten: Es handelt sich um ein Gewehr mit dem Wappen des Kantons Schwyz auf dem Lauf, sowie einem russischen Steinschloss, mit Tula 1794 datiert. Danebst sind verschiedene Initialen und Schweizerkreuz auf dem Schaft.
Verkaufspreis CHF 585,-- (VERKAUFT)
Zustand: Das Gewehr ist stark gebraucht und hat Holzwurmlöcher.
Ich kann nicht beurteilen von welchen Gewehrmodellen die Waffe sonst zusammengestellt wurde.
Sie können das Gewehr im Suworow Museum 8783 Linthal besichtigen.
Tel. Voranmeldung erforderlich. Tel. 079 216 66 58
Abonnieren
Posts (Atom)